bilingualer Unterricht
Bilinguale Sequenz in Darstellen und Gestalten Klasse 10 Umfang: 5 Unterrichtsstunden
Stoffgrundlage: Arnold Wesker, “Little Old Lady” in Green Line 6, S. 96 ff.
Die Schüler
- erlesen und besprechen das Stück in Englisch
- geben seinen Inhalt in Deutsch wieder
- schreiben character outlines (Rollenbiografien) in Englisch
- erarbeiten ein Inszenierungskonzept in Deutsch
- spielen das Stück in Gruppen nach ihrem Inszenierungskonzept in Deutsch (Benotung)
Inhaltsangabe des Stücks:
Sam und Tracy, zwei Schüler, sitzen in der U-Bahn und pauken die Namen von Hauptstädten, wobei sich Sam als sehr unwissend erweist. Eine kleine alte Frau steigt zu, setzt sich zu den jungen Leuten und gibt an Sams Stelle stets die richtigen Antworten auf Tracys Fragen. Eine gestresste Frau und ein unangenehmer Mann steigen zu, welcher sich sofort eine Zigarette anzündet, doch keiner der Fahrgäste traut sich etwas zu sagen, was der Mann sichtlich genießt. Später beantwortet der Mann eine Frage Tracys falsch, worauf die Atmosphäre im Zug sehr angespannt ist. Plötzlich fordert die alte Dame den Mann auf, seine Zigarette auszumachen, weil er dadurch die Gesundheit der anderen Fahrgäste gefährde und es außerdem in der U-Bahn verboten sei zu rauchen. Der unangenehme Mann ignoriert die Äußerung der alten Frau und schaut sie nur böse an, doch diese insistiert unerschrocken auf ihrer Forderung. Jason, ein Musik hörender junger Mann, tanzt herein. Er staunt anerkennend darüber, dass der unangenehme Mann in der U-Bahn raucht. Die kleine alte Frau fordert ihn auf, den Raucher in die Schranken zu weisen, da er ihm von seiner Statur her ebenbürtig sei, doch Jason lehnt ab mit der Bemerkung, dass dies ein freies Land sei. Der unangenehme Mann will sich eine weitere Zigarette anzünden, doch da droht die kleine alte Frau, wenn er das täte, würde sie die Notbremse ziehen. Die Situation spitzt sich immer weiter zu. Jason gibt zu bedenken, dass dann andere Züge auch stoppen müssten und dabei Unfälle passieren könnten, und das bloß wegen einer Zigarette. Darauf erwidert die alte Frau, dass sie 30 Zigaretten am Tag rauche, sich aber hier zurückhalten könne. Die gestresste Frau wirft ein, dass sie noch Termine habe und sich um ihre Kinder kümmern müsse, außerdem schlägt sie vor, die Fenster zu öffnen, wenn der Mann unbedingt rauchen wolle, doch die alte Frau solle bloß die Finger von der Notbremse lassen. Diese bleibt hart: „Wenn er die Zigarette anbrennt, ziehe ich.“ Die Anspannung zwischen den Fahrgästen ist kaum noch auszuhalten. Tracy und Sam beginnen wieder sich Hauptstädte abzufragen. Da zündet sich der unangenehme Mann die Zigarette an und die kleine alte Frau zieht die Notbremse.
author and play on the tube
on the tube cigarette
emergency brake