Die Webseiten der Fachschaft Informatik am ERG Saalfeld


Beispielaufgabe für die mündliche Abiturprüfung in Informatik

Es werden 2 Prüfungsaufgaben mehr erstellt als sich Prüflinge für die mdl. Informatikprüfung angemeldet haben. Um alle Chancen auch für eine sehr gute Bewertung zu haben, wird an unserer Schule immer auch eine Programmieraufgabe gestellt. Das bedeutet, dass analog bei Experimenten in der Physik- bzw. Chemieprüfung doppelte Vorbereitungszeit (40 min) zur Verfügung steht.

Neu: Die Aufgabe wird von den Schülern selbst gezogen (gilt für alle Fächer). Für dieses Jahr (2019) wurden bei 6 Prüflingen in Informatik 8 Prüfungsaufgaben bereitgestellt. Dazu wurden 8 unbeschriftete Briefumschläge dem Prüfling vorgelegt, von denen er einen Briefumschlag zieht. In dem Briefumschlag befindet sich der 1. Teil der Prüfungsaufgabe (Präsentationsthema). Dann wird der Schüler in den Vorbereitungsraum gebracht und in der Zwischenzeit wird in den Briefumschlag wieder der 1. Teil dieser Prüfungsfrage gelegt. Anm.: das bedeutet, es könnte theoretisch jeder Schüler die gleiche Aufgabe ziehen.

Die Prüfungsaufgabe ist (wie in den anderen Fächern auch) zweigeteilt. Man erhält nur den 1. Teil und geht damit in die Vorbereitung. Dort steht ein Laptop zur Verfügung und das Programmfragment ist schon aufgespielt. Nach der (doppelten) Vorbereitungszeit stellen Sie ihr Programm vor und es wird von den prüfenden Lehrern in Augenschein genommen. (Es sollte ohne Probleme laufen und die erwarteten/geforderten Resultate bringen).

Danach tragen Sie die Beantwortung der Aufgabe 1. Teil vor. Es wird nur in Ausnahmefällen darüber diskutiert. Mögliche Fehler werden bei der Bekanntgabe und Begründung der Zensur angegeben.

Nach dem Vortrag bekommen Sie den 2. Teil der Aufgabe. Hier wird von Ihnen die Antwort sofort ("aus dem Stegreif") erwartet und falls diese fehlerhaft oder nicht vollständig ist, darüber diskutiert. Den Prüfern ist es freigestellt, weitere Fragen zu stellen.

Neu: Nachdem Sie dann den Raum verlassen haben, erfolgt mit dem Erwartungshorizont und den üblichen Richtlinien die Punktevergabe für die einzelnen Aufgaben. Dazu wurde für jede Prüfungsaufgabe ein Bewertungsbogen erstellt. Entsprechend der Punktetabelle wird die Zensur festgelegt. (Diese Punktetabelle habe ich anhand des Bewertungsmassstabs einer auf dem Thüringer Schulportal bereitgestellten Orientierungsaufgabe für das Fach Mathematik erstellt). Der Prüfungsvorsitzende verkündet Ihnen das Ergebnis und begründet die Bewertung.

In die Prüfungsunterlagen (also ins Archiv der Schule) kommen von ihrem Thema das Deckblatt, die Aufgabe, der Bewertungsbogen und natürlich ihre Lösungen.

 

Aufgabe Quelltext Fragment Erwartungshorizont Quelltext Lösung

 

zurück zur Seite der Fachschaft Informatik


© ERG Saalfeld   -   Hans-Dietrich Kirmse   21.05.2019